Klimareport 02/2025

Neues aus der Redaktion!

Hallo,

und willkommen zur zweiten Ausgabe des Klimareports. Schön, dass du hier bist. 

Zugegeben, die Nachrichten sind derzeit in vielerlei Hinsicht nicht gerade beruhigend. Auch in Sachen Klima scheint es nicht unbedingt in die richtige Richtung zu gehen. Der diesjährige Welterschöpfungstag war in Österreich über eine Woche früher als noch letztes Jahr. Bereits am 29. März haben wir die natürlichen Ressourcen für das gesamte Jahr verbraucht

Manchmal würde man einfach gerne mal wieder gute Nachrichten lesen, nicht wahr? Kein Problem: Sofie Aumüller hat in diesem Beitrag Good News gesammelt.

Einen neuen Artikel gibt’s natürlich auch: Dieses Mal geht es um das Thema Technologieoffenheit. Gerade vor der letzten Nationalratswahl in Österreich war ständig die Rede von technologischen Innovationen, die uns irgendwann retten werden. Katharina Stoisser erklärt, warum es sich dabei um eine Verzögerungstaktik handelt und zeigt, dass wir die tatsächlichen Lösungen eigentlich schon kennen! Hier geht’s zum Artikel.

Außerdem habe ich einen Buchtipp für dich. In Klimasolidarität: Verteidigung einer Zukunft für alle beschreibt Johannes Siegmund, wie die Klimakrise nicht bekämpft, sondern rassistisch und kapitalistisch verwaltet wird - und was es stattdessen braucht: Solidarität! In diesem Beitrag kannst du mehr darüber lesen. 

Wer lieber etwas für junge Klimaschützer*innen sucht, wird in diesem Beitrag von Vivien May fündig. Hier gibt’s Hörspiel-Empfehlungen für Kinder über Umwelt & Klima (ab einem Jahr!) 

Auch für die Großen gibt’s bald frischen Hörstoff. Unser Podcast-Team arbeitet fleißig an einer neuen Folge. Schau gerne mal bei Klimazone vorbei!

Viel Spaß beim Lesen, Hören und Stöbern & bis bald!

Deine Astrid von Klimareporter.in 

p.s. Glückwunsch an die Gewinner*innen des Newsletter-Gewinnspiels und vielen Dank an alle, die teilgenommen haben! 

Neuer Artikel:

Das passiert bei Instagram: