Klimareport 05/2025

Neues aus der Redaktion!

Hallo,

und willkommen zurück zum Newsletter von Klimareporter.in! Ich freue mich, dass du da bist.

Der Sommer ist vorbei – auch wenn er sich für viele von uns weniger sommerlich angefühlt hat als in den letzten Jahren. Trotz wechselhaftem Wetter reiht sich dieser Sommer laut GeoSphere Austria aber unter die zehn wärmsten seit Beginn der Messungen vor über 250 Jahren ein. Während es im Juli vergleichsweise niedrige Temperaturen und häufiger Regenschauer gab, war besonders der Juni außergewöhnlich heiß. Die Ergebnisse zeigen: Die Sommermonate waren heuer im Schnitt wärmer als in den Jahren 2020, 2021 und 2023. Wie Gräser, Moose und Flechten bei dieser Hitze helfen können die Umgebung zu kühlen, kannst du im neuen Instagram-Beitrag von Vivien May lesen.

Auch im Text-Team gibt es Nachschub: Laura Hybner erklärt in ihrem Artikel, warum der Mythos “Wir tun doch schon genug” gefährlich ist, und weshalb gerade reiche Länder wie Österreich in der Pflicht stehen mehr fürs Klima zu leisten. Sie macht deutlich, dass es dabei nicht nur um Klimaziele, sondern auch um globale Gerechtigkeit geht. 

Außerdem haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welchen Einfluss es hat, wenn Großstädte „autoleichter“ werden. Dafür habe ich mit dem Stadtplaner Carlos Moreno gesprochen. Er setzt sich gemeinsam mit der Pariser Bürgermeisterin für eine nachhaltige Verkehrswende in der französischen Hauptstadt ein. Im März haben die Pariser*innen in einem Volksentscheid für die Einrichtung von 500 autofreien Straßen in ihrer Metropole gestimmt. Wie dieses Projekt umgesetzt wird und was andere Großstädte wie Wien von Paris lernen können, erfährst du im neuen Artikel “Autofrei: Die Stadt der Lichter wird zur Gartenstadt”. Viel Spaß beim Lesen!

Falls du die kühleren Herbsttage öfter gemütlich zu Hause verbringst, empfehle ich dir auch bei unserem Podcast “Klimazone” vorbeizuschauen! 

Wenn dir gefällt, was wir machen, erzähl doch gern deinen Freund*innen von Klimareporter.in. Wir freuen uns immer, wenn neue Leute bei uns vorbeischauen!

Bis bald!

Deine Laetitia von Klimareporter.in